Mautbetreiber

Beauftragt von Mautbetreibern

Verbundene europäische Mautbetreiber

Schweden – Die schwedische Transportbehörde ist die Regierungsorganisation, die für das schwedische Straßenmautsystem verantwortlich ist. Staugebühren werden in Stockholm und Göteborg erhoben und Brückenmaut in Motala und Sundsvall.

Norwegen – Das Straßenmautsystem in Norwegen ist in fünf Regionen mit einzelnen Mautbetreibern unterteilt; Fjellinjen, Ferde, Vegamot, Vegfinans und Bompengeselskap Nord. Sie agieren unter der Kontrolle und Aufsicht der norwegischen Straßenverwaltung (Statens Vegvesen).

Fährverbindungen in Norwegen werden von Fährunternehmen (autopassferje.no) betrieben. Diese Unternehmen arbeiten auch im Auftrag der norwegischen öffentlichen Straßenverwaltung. Es ist nicht möglich, Fährtickets automatisch mit Epass24 zu bezahlen. Im Zusammenhang mit Autopassferje übernimmt Epass24 die Rechnungsstellung der nicht bezahlten Tickets auf der Fähre. Weitere Informationen finden Sie unter https://autopassferje.no/kundeservice.

Dänemark – A/S Storebælt betreibt die 18 km lange Brücke über den Großen Belt (Storebælt), die den östlichen und westlichen Teil Dänemarks miteinander verbindet.  Fjordforbindelsen Frederikssund ist verantwortlich für die Verwaltung der Brückenmaut auf der Schnellstraße, die den Roskilde Fjord über die Kronprinzessin Marys Brücke überquert.  

Frankreich – SANEF, Société des Autoroutes du Nord et de l’Est de la France betreibt Autobahnen im Norden und Osten Frankreichs aufgrund von Konzessionen der französischen Regierung. Ihr Netz ist 1743 km lang.

Portugal – Ascendi besitzt sechs portugiesische Straßenkonzessionen und betreibt landesweit 672 km Autobahnen.

Diese Organisationen haben alle Epass24 mit der Abwicklung der Mautgebühren beauftragt, die hauptsächlich für im Ausland zugelassene Fahrzeuge erhoben werden.

In Schweden und Norwegen bietet Epass24 auch eine automatische Zahlungslösung für Straßenbenutzungsgebühren an.

Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Betreibern finden Sie auf deren jeweiligen Internetseiten.